Eine Gruppe gibt sich Halt

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPs)

Einen Angehörigen zu pflegen ist eine schöne aber auch verantwortungsvolle Aufgabe. Nicht selten werden hierbei eigene Grenzen überschritten. Häufig treten Gedanken auf wie: "Es wird mir zu viel!"

Der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen könnte dann genau das Richtige für Sie sein. In einer Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige ist es möglich, über Sorgen und Nöte des Pflegealltags zu sprechen und Verständnis zu erfahren. 

 

 

Angebot des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

  • Information über bestehende Selbsthilfegruppen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige,
  • Begleitung und Unterstützung bestehender Gruppen,
  • Hilfe bei Gründung und Aufbau neuer Selbsthilfegruppen,
  • Organisation der finanziellen Förderung der Gruppen,
  • Durchführung von Veranstaltungen und Treffen,
  • Verweis auf professionelle Hilfsangebote.

 

 

Eine Selbsthilfegruppe - noch ein Termin?

In einer Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige treffen Sie Menschen, die in der gleichen Situation sind wie Sie. Eine Teilnahme ist sinnvoll, denn:

 

  • Sie erfahren Entlastung und emotionale Erleichterung.
  • Sie stärken sich und erfahren mehr Lebensqualität.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps und unterstützen sich gegenseitig - Sie sind die Expertinnen und Experten!
  • Sie können gemeinsam etwas Schönes erleben (Ausflüge, Wanderungen, Treffs in Cafés etc.).
  • Sie tanken wieder Kraft für Ihren Alltag.
  • Alle Gespräche sind vertraulich und finden in geschütztem Rahmen statt.

 

Weiterführende Informationen finden Sie in der Informationsbroschüre "Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige" hier zum Download.

 

Hier können Sie sich anschauen, welche Möglichkeiten des Austauschs es in Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige gibt: https://youtu.be/uEaU5ltwXw8

 

 

Foto Kopfbild: fauxels von Pexels (www.pexels.com)